die Freude

die Freude
- {bliss} hạnh phúc, niềm vui sướng nhất - {delight} sự vui thích, sự vui sướng, điều thích thú, niềm khoái cảm - {enjoyment} sự thích thú, sự khoái trá, sự được hưởng, sự được, sự có được - {feast} bữa tiệc, yến tiệc, ngày lễ, ngày hội hè, sự hứng thú - {fun} sự vui đùa, trò vui đùa - {gladness} sự sung sướng, sự vui mừng, sự vui vẻ, sự hân hoan - {pleasure} niềm vui thích, điều thú vị, điều vui thú, điều khoái trá, khoái lạc, hoan lạc, sự ăn chơi truỵ lạc, ý muốn, ý thích - {rejoicing} sự vui chơi, lễ ăn mừng, hội hè, liên hoan = die Freude [über] {gratification [at]; happiness [at]}+ = die Freude [an,über] {joy [in,at]}+ = Freude finden [an] {to be pleased [with]}+ = vor Freude hüpfen {to leap for joy}+ = vor lauter Freude {from pure joy}+ = vor Freude weinen {to weep with joy}+ = große Freude haben [an] {to revel [in]}+ = seine Freude haben [an] {to rejoice [in]}+ = vor Freude strahlen {to beam with joy}+ = vor Freude jauchzen {to sing for joy}+ = viel Freude haben an {to take much pleasure in}+ = außer sich vor Freude {cock-a-hoop}+ = von Freude hingerissen {overcome with joy}+ = das Herz schwillt ihr vor Freude {her heart expands with joy}+ = jemandem eine Freude bereiten {to make someone happy; to please someone}+ = mit hämischer Freude betrachten {to gloat}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Freude — die Freude …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Freude reget sich, BWV 36b — Die Freude reget sich (Joy awakens), BWV 36b, is a secular cantata composed by Johann Sebastian Bach. It was composed in Leipzig, most likely in 1735 as an homage to Johann Florens Rivinius, on his appointment to the Rectorship of Leipzig… …   Wikipedia

  • Die Freude reget sich — Cantate BWV 36 Die Freude reget sich Création 1735 Texte original Traduction française de M. Seiler …   Wikipédia en Français

  • Die Freude am Leben — Ausgabe der Universum Bücherei, Berlin 1923 „Die Freude am Leben“ oder „Die Lebensfreude“ (La joie de vivre) von Émile Zola erschien 1884 als zwölfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus’ „Die Rougon Macquart – Natur und Sozialgeschichte einer… …   Deutsch Wikipedia

  • An die Freude — Die Ode „An die Freude“ (1785) ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers (1759 1805) und der Titel seiner Bearbeitung im 4. Satz der 9. Sinfonie (1823) von Ludwig van Beethoven (1770 1827). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ode an die Freude — Autograph Die Ode „An die Freude“ (1785) ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers (1759–1805) und der Titel seiner Bearbeitung im 4. Satz der 9. Sinfonie (1823) von Ludwig van Beethoven (1770–1827). Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Ode an die Freude (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Ode an die Freude Originaltitel バルトの楽園 Baruto no gakuen …   Deutsch Wikipedia

  • Ewig ist die Freude —   Kurz ist der Schmerz …   Universal-Lexikon

  • die Freude verderben — wütend machen; zur Weißglut treiben (umgangssprachlich); aufregen; entrüsten; erzürnen; verstimmen; in Harnisch bringen; zur Weißglut bringen (umgangssprachlich); empören; ärgern; (jemandem) den Spaß verderben …   Universal-Lexikon

  • Freude, schöner Götterfunken — Die Ode „An die Freude“ (1785) ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers (1759 1805) und der Titel seiner Bearbeitung im 4. Satz der 9. Sinfonie (1823) von Ludwig van Beethoven (1770 1827). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Freude schöner Götterfunken — Die Ode „An die Freude“ (1785) ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers (1759 1805) und der Titel seiner Bearbeitung im 4. Satz der 9. Sinfonie (1823) von Ludwig van Beethoven (1770 1827). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”